Bei diesen Kleidungstücken sieht Ihr die "Rollsaumrüschen". Sie sind sehr schnell gemacht und man kann damit sehr gut zu kurz gewordene Ärmel oder auch Säume verlängern. Man schneiden beliebig viele Streifen und sie werden links auf links mit dem Rollsaum der OVI (oder Nähmaschine) angearbeitet. Damit die "Wellen" entstehen muss man den Defferenzialtransport der Ovi entsprechend einstellen oder ganz einfach beim Nähen GUUUUT Dehnen.
Du hast wirklich tolle Ideen und dass Du Deine Tipps weiter gibst, dafür danke ich Dir sehr. Gerade ich als Anfängerin bin für alles dankbar, was es mir erleichtert und den Spaß erhält! DANKE!
Für die Links dieses Blogs gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meinem Blog und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen.Alle Bilder und Fotos sind, sofern nicht anders angegeben, mein Eigentum und dürfen ohne meine vorige Zustimmung nicht benutzt werden!
Follower
Liebe näh- und stickbegeisterte Besucher meines Blogs. Hier möchte ich gerne einige Fragen zu meinen genähten Sachen oder zu Stick/Nähtechnik beantworten, die mir in der letzten Zeit etwas öfter gestellt wurden. Es kann sein, dass es mir nicht gelingt, Eure Fragen professionel zu beantworten oder eine anspruchsvolle Anleitung in der Fachspache zu schreiben. Aber ich werde mich bemühen, alles anschaulich zu erklären. Hier zeige ich nur, wie ich das mache. Meine "Tipps und Tricks". Es kann sein, dass ein anderer die gleichen Sachen ganz anders macht:-) LG, Anna
2 Kommentare:
Du hast wirklich tolle Ideen und dass Du Deine Tipps weiter gibst, dafür danke ich Dir sehr. Gerade ich als Anfängerin bin für alles dankbar, was es mir erleichtert und den Spaß erhält! DANKE!
Спасибочки за идею!!! Очень полезная!
LG
Alfiya
Kommentar veröffentlichen